Produktbeschreibung des Herstellers
Vorteile im Überblick:
- 3 – 5 °C wärmeres Badewasser möglich
- Längere Badesaison
- Einfach Verwendung
Solarabdeckplane
Für Easy und Frame Pool Ø 366 cm
Die Solarabdeckplane bietet Ihnen eine einfache und ökonomische Möglichkeit um Ihr Poolwasser mit der Kraft der Sonne zu erwärmen. Die 110 g/m² starke Solar-Luftnoppenfolie wird mit einem Fertigungsmaß von ca. Ø 344 cm produziert und kann für alle Schwimmbäder bis zu dieser Größe verwendet werden. Bei kleineren Pools kann die Folie mit einer Schere problemlos zugeschnitten werden.
- Erwärmt Ihr Poolwasser durch die Kraft der Sonne
- Reduziert die Verdunstung des Wassers
- Heizkostenersparnis um bis zu 70%
- Geringerer Reinigungsaufwand und Einsatz von Poolchemie
Das Prinzip
Die Solarplane wird mit den Luftnoppen nach unten direkt auf die Wasseroberfläche gelegt. Dadurch wird die Verdunstung des Wassers reduziert; ein starkes Abkühlen, z.B. bei starkem Wind, über Nacht, wird verhindert, der Wärmeverlust ist durch die Solarplane wesentlich geringer. Natürliche Sonnenenergie heizt das Poolwasser in Verbindung mit der Wärmeisolierplane um bis zu 5 °C auf, Heizkosten werden um bis zu 70% reduziert.
Geringere Verschmutzung
Die Solarplane verhindert, dass sich Laub auf dem Poolboden absetzt. Somit ergibt sich ein geringerer Reinigungsaufwand und damit auch eine Reduzierung der eingesetzten Poolchemie.
Amortisation
Durch die Summe dieser Vorteile haben Sie die Kosten der Abdeckung in kürzester Zeit hereingeholt.
Marc Borschel –
5,0 von 5 Sternen
Super Ergänzung
Die Solarplane kann ich jedem Poolbesitzer empfehlen. Wir sind bzgl. der Leistungsfähigkeit begeistert, die Erwärmung des Wassers wird stark unterstützt und zusätzlich wird die Auskühlung bei schlechtem Wetter stark reduziert. Perfekt für den aktuellen Sommer.
Thorsten Hofmann –
5,0 von 5 Sternen
Robust und gute Wirkung.
Die robust wirkende Noppenfolie wärmt das Wasser bei Sonneneinstrahlung auch wirklich auf, zudem schützt sie auch etwas vor Staub, man muss nur beim entfernen aufpassen.Das Material fühlt sich robust und langlebig an.
Tester –
4,0 von 5 Sternen
Poolplane
Die Plane passt prima auf den Pool und sorgt dafür, dass dieser die Wärme etwas besser speichern kann.Man muss allerdings beachten, dass wenn die Plane sehr viel Sonne abbekommt, diese spätestens nach einem Sommer porös wird und auseinanderfällt.Bei uns halten die Planen leider meist nur einen Sommer, dafür sind sie aber nicht so teuer, halten groben Dreck draußen und machen den Pool für die Kinder etwas wärmer.
Olga –
5,0 von 5 Sternen
Sehr gute Abdeckplane
Macht was die soll! Das Wasser ist warm und sauber!
Dave –
5,0 von 5 Sternen
Solarfolie Pool
Die Folie ist super, lässt sich sehr leicht auflegen, ist passend und doch sehr stabil obwohl sie sehr dünn ist. Kann ich empfehlen.
StefanStefan –
5,0 von 5 Sternen
TOP Solarplane
Die Solarplane ist gut verarbeitet und bringt ihren Beitrag zur PoolerwärmungHinweis zur Solaranlage / Solarheizung / Solarmatte auf dem Dach in 3 Metern Höhe (bei mir exakt 2,86 Meter):Ich benutze:Pumpe: Steinbach Speed Clean Comfort 50 (hat 450 Watt)Solarplane auf dem Pool: Intex Solar Cover Pool – SolarabdeckplaneSolarweiche: well2wellness® 3-Wege Solarweiche (kann man halbwegs variabel einstellen)Solarkollektor / Solarmatte: zwei Stück Steinbach Speed Solar Sun LDPE 0,7×6,0m, Heizung,scheint Baugleich zu sein mit Oskar Poolheizung SonnenkollektorPumpenleistung und Pumpendruck:Die Pumpe schafft es mühelos das Wasser durch ca. 22 Meter 32mm Schlauch und 3 Meter in die Höhe und durch zwei Solarmatten (bei mir parallel nicht seriell angebunden) zu pumpen. Der Pumpendruck (im Sandfilter steigt dabei von 0,4 bar auf 0,75 bar. Dies ist noch kurz vor dem gelben Bereich. Gelb sagt auch nur aus, dass bei normalen Schlauchlängen und Höhe der Sandfilter gereinigt werden sollte. Gelb sagt NICHT, dass die Pumpe bereits überlastet ist. Die Pumpe schafft das locker, bis 1,5 Bar). Das Pumpengeräusch ist dabei unverändert. Die Pumpe schafft 1,5 bar, läuft also definitiv nicht am Limit, sondern im Normalbereich. Die Pumpenleistung geht natürlich zurück, geschätzt auf die Hälfte (aber immer noch deutlich mehr als die 3 m³/h Pumpe aus dem Poolpaket (bei genau 6 Meter 32mm Schlauch).Poolerwärmung pro Tag bei 13.000 Liter:Die Pumpe läuft von 10:00 bis 18:00 Uhr und meistens liegt die Solarplane auf dem Pool (bis die Kinder am frühen Nachmittag in den Pool springen, dann logischer Weise nicht mehr).Beispiel 1: Außentemperatur von 13,1 bis 24,1 Grad: Der Pool wurde von 21,4 auf 28,3 Grad erwärmt. (27.5.2020 in München)Beispiel 2: Außentemperatur von 14,4 bis 25,2 Grad: Der Pool wurde von 21,6 Grad auf 27,7 Grad erwärmt (1.6.2020 in München)Beispiel 3: Außentemperatur von 16,7 bis 27,0 Grad: Der Pool wurde von 24,6 Grad auf 31,2 Grad erwärmt (2.6.2020 in München)Beispiel 4: Außentemperatur von 14,8 bis 20,7 Grad: Der Pool wurde von 20,5 Grad auf 24,1 Grad erwärmt (31.5.2020 in München an einem eher bewölkten wie sonnigen Tag).Im Vergleich zu den „Intex Solarmatte“ sind die obigen Steinbach Matten dramatisch besser (natürlich auch teurer). Bei den Intex Matten (4 Stück insgesamt, das entspricht ca. von der Fläsche einer obigen Steinbach hatte ich je 2 Intex Parallel und je 2 in Serie, also lief die Hälfte des Wasser durch zwei Matten in Serie und die andere Hälfte des Wassers durch die anderen beiden Matten in Serie also hintereinander). Die Wassermenge war spürbar niedriger und der Wasserdruck im Sandfilter stiegt um 0,2 bis 0,3 bar höher an als im Vergleich zu den Steinbach Matten).Fazit: Super Pumpe, reicht für eine Solaranlage auf dem Dach. In Verbindung mit der Solarfolie und den beiden Solarmatten heizt der Pool sehr schnell auf eine angenehme Temperatur.Ich habe tagelang gegoogelt was man benötigt und ob es funktioniert aber nahezu nichts gefunden. Daher hier eine halbwegs ausführliche Beschreibung.Wer einen größeren Pool hat oder die Anlage über die Solarmatten nicht 8 Stunden am Tag laufen lassen möchte, der sollte ggf. eine etwas stärkere Anlage nehmen (z.B. Steinbach Speed Clean Comfort 75). Es ist kein Problem einen „dicke“ Pumpe auch an einen „kleinen“ Pool anzuschließen. Der Stromverbrauch (kosten und Umwelt) gehen dadurch entsprechend nach oben. Für meinen Verwendungszweck ist diese Kombination genau richtig dimensioniert. Kleiner würde ich nicht empfehlen und größer ist Geschmakssache. Wenn der Pool warm genug ist, oder schlechten Wetter, dann läuft die Pumpe (ohne die Solarmatten) ausschließlich um den Pool zu reinigen, da reichen leicht 2 mal je 2 Stunden.
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Haller –
5,0 von 5 Sternen
Lohnt sich zu Kaufen
Ich war beeindruckt, ich dachte ok vielleicht 2-3 grad schafft die Folie.Aber den einen warmen Tag stand die Sonne den ganzen Tag auf dem Pool, und ich hatte 28 Grad Wasser Temperatur am späten Abend morgens noch 22 Grad. 👍
Anni –
4,0 von 5 Sternen
Hält was sie verspricht
Wir würden die Plane wieder kaufen . Sie hält bisher was sie verspricht .